Fragen und Antworten

Wie alt muss ich mindestens sein?

Der Verband Deutscher Sporttaucher schreibt für die Ausbildung mit Drucklufttauchgerät ein Mindestalter von 14 Jahren vor.

Sehr entscheidend ist der Entwicklungs- und Reifestand des jeweiligen Aspiranten.

Benötige ich für das Schnuppertauchen eigene Ausrüstung?

Nein, Badesachen und ggf. ein T-Shirt, das du unter das Tarierjacket anziehst, reichen völlig aus.

Für das Schnuppertauchen musst du dich lediglich anmelden, bzw. einen Termin mit uns absprechen.

Nenne uns deine Konfektions- und Schuhgröße, dann bringen wir alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände für dich mit.

Welchen Voraussetzungen muss ich erfüllen, um an einem Tauchkurs teilzunehmen?

Das ist eine sehr berechtigte Frage.
Bist du ein Mensch, der sich gern im Wasser aufhält?
Dann erfüllst du auf jeden Fall schon eine wichtige Grundvoraussetzung.

Du solltest gut Schwimmen können, also auf jeden Fall über Seepferdchen-Niveau sein.
Wir bilden dich gern im Tauchen aus, aber kompletten Schwimmunterricht können wir leider nicht anbieten.

Wenigstens die Grundlagen der Schwimmstile Brust- und Kraulschwimmen solltest du drauf haben. Vertiefen kannst du deine Fertigkeiten dann notfalls noch bei unserem Training.

Benötige ich für den Kurs eigene Ausrüstung?

Für unseren Anfängerkurs – den Kurs DTSA Grundtauchschein – benötigst du eine eigene ABC-Ausrüstung.

A: Flossen mit geschlossenem Fußteil
B: Maske
C: Schnorchel

Bevor wir den Kurs beginnnen laden wir dich zu einer Info-Veranstaltung ein. Dort bekommst du u. a. Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest, und welche Ausrüstungsdetails eher unsinnig sind.

Atemregler, Jacket und Pressluftflasche bekommt ihr vom Verein gestellt.

Benötige ich für die Tauchgänge im See eigene Ausrüstung?

Zu Ausbildungszwecken stellen wir dir Atemregler, Tarierjacket, Pressluftflasche, ggf. auch Computer und Lampe zur Verfügung.

Einen Neoprenanzug, Handschuhe, usw. musst du dir selber kaufen, oder für die ersten Tauchgänge in einem Tauchshop mieten.

Aber keine Sorge: Für deinen ersten Tauchgang im See stellen wir dir eine Checkliste zusammen.

Verfällt mein Tauchschein irgendwann?

Nein.

Hast du einmal ein Tauchbrevet erlangt, musst du keine weiteren Kurse belegen, um weiterhin im Besitz der Bescheinigung zu bleiben.

Bedenke jedoch, dass deine eigene Sicherheit und auch die deines Tauchpartners nicht von deinem Brevet abhängig ist, sondern von deinen realen Fähigkeiten und Kenntnissen.

Was kosten die Kurse bei euch?

Wir sind eine Abteilung eines gemeinnützigen Sportvereins und keine kommerziell geführte Tauchschule.

Unser Interesse ist nicht Gewinnmaximierung, sondern wir möchten Menschen für unseren Sport begeistern. Unsere Tauchausbilder arbeiten ehrenamtlich. Ihr Lohn ist die positive Resonanz der Tauchschüler, also ein freundliches Lächeln und ein schlichtes „Danke“.

Nichts desto trotz haben wir Kosten.

  • Dadurch, dass wir die Bäder nutzen dürfen
  • Wenn wir Ausrüstung für Tauchschüler zur Verfügung stellen
  • Wenn wir Pressluftflaschen füllen
  • Für die Mitgliedschaft bei Verbänden wie dem VDST
  • Für notwendige Weiterbildungen der Ausbilder

Wir decken diese Kosten durch Vereinsbeiträge.

Die Gebühren für den DTSA Grundtauchschein-Kurs entsprechen unseren Aufnahmegebühren für neue Mitglieder:

165, — EUR – Erwachsene
145, — EUR – Ermäßigte (Schüler, Studenten)

Entschließt du dich nach dem Kurs für eine unbegrenzte Mitgliedschaft, musst du keine Aufnahmegebühr entrichten.

Der monatliche Vereinsbeitrag beläuft sich auf:

14,70 EUR / Monat – Erwachsene
11,70 EUR / Monat – Ermäßigte (Schüler, Studenten)

Für die weitere Ausbildung zum DTSA* / CMAS* über Aufbaukurse bis zum DTSA*** / CMAS*** fallen selbstverständlich auch weitere Kosten an.

DTSA-Brevetierungen
inkl. Ausbildung in Theorie und Praxis, sowie Übungs- und Prüfungstauchgänge

150,– EUR – DTSA*
150,– EUR – DTSA**
150,– EUR – DTSA***

75,– EUR – DTSA Nitrox*

Aufbaukurse
inkl. Ausbildung in Theorie und Praxis, sowie Übungs- und Prüfungstauchgänge

75,– EUR – AK Orientierung beim Tauchen
75,– EUR – AK Gruppenführung
75,– EUR – AK Nachttauchen

Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 50,– EUR auf DTSA-Brevets, bzw. 25,– EUR auf Aufbaukurse, wenn das zuvor erlangte DTSA-Brevet von einem Tauchlehrer der Unterwassersportabteilung im TV 1875 Paderborn e. V. abgenommen wurde.

Anfallende Nebenkosten des Tauchausbilders, wie Fahrtkosten zum Tauchgewässer, Eintritte, Flaschenfüllungen vor Ort, evtl. Übernachtungskosten, etc. sind in den o. g. Kursgebühren nicht enthalten.

Wie hoch ist euer Vereinsbeitrag?

Neue Mitglieder zahlen eine einmalige Aufnahmegebühr:

165, — EUR – Erwachsene
145, — EUR – Ermäßigte (Schüler, Studenten)

Der monatliche Vereinsbeitrag beläuft sich auf:

14,70 EUR / Monat – Erwachsene
11,70 EUR / Monat – Ermäßigte (Schüler, Studenten)

Wie setzt sich der Mitgliedsbeitrag zusammen?

6,50 EUR / Monat – Grundbeitrag des TV 1875 Paderborn e. V.
8,20 EUR / Monat – Abteilungsbeitrag für erwachsene Mitglieder

6,50 EUR / Monat – Grundbeitrag des TV 1875 Paderborn e. V.
5,20 EUR / Monat – Abteilungsbeitrag für Ermäßigte (Schüler, Studenten)

Welche Ausrüstung benötige ich für ein Probetraining?

Du möchtest probeweise bei uns mittrainieren?
Herzlich gern 🙂

Schnapp dir einfach deine ABC-Ausrüstung, leg noch eine Schwimmbrille dazu und nimm an unserem Dienstagstraining teil.

ABC-Ausrüstung

  • Flossen mit geschlossenem Fußteil – bitte keine Geräteflossen
  • Maske
  • Schnorchel

Bitte melde dich vorher per E-Mail an: info@padertaucher.de

Benötige ich eine spezielle Tauchsportversicherung?

Mitglieder der Unterwassersportabteilung im TV 1875 Paderborn e. V. sind automatisch auch Mitglieder des Verband Deutscher Sporttaucher e. V. (VDST).

Über den VDST genießt ihr umfangreichen Versicherungsschutz mit…

  • Tauchunfallversicherung,
  • Tauchhaftpflichtversicherung,
  • Tauchrechtsschutz­versicherung
    und
  • Auslandsreisekrankenversicherung.

Besonders ist hierbei, dass diese allg. Auslandsreisekrankenversicherung unsere Taucherinnen und Taucher sowohl beim Tauchen begleitet und zudem auch auf allen anderen Reisen… selbst wenn es sich einmal nicht um einen Tauchurlaub handelt.

Im Schadensfall werdet ihr nach deutschem Recht betreut.