Pfingstmontagsausflug

Das gute Wetter lockte einige Taucher an den Hennesee. Leider ist beim ganzen Erzählen und Tauchen das übliche Foto vergessen wurden, demnach nur ein Eintrag mit Worten.
Bei sonnigen 22°C machten sich 7 Taucher und Taucherinnen mitsamt Partnerinnen auf den Weg.

Ollo und Marius nahmen unsere beiden Neulinge Marina und Markus zu einem ihrer ersten Tauchgänge. Marius wiederum tauchte auch mit Miriam und entdeckte einen großen Hecht. Zu guter Letzt Tauchten André und Erik ebenfalls im See und erkundeten die Gittermasten.

In den Pausen zwischendurch wurde es sich auf den Bänken und Strandtüchern bequem gemacht und die mitgebrachten Speisen verzehrt.

Alles in allem ein sehr entspannter Ausflug im Verein der Lust auf die nächsten Sommertauchgänge macht.

Tauchwochenende in Hemmoor vom 17.03. – 19.03.2023

Am Freitag machten sich sechs Taucher auf den Weg zum bekannten Kreidesee im Norden. Aufrgund der unterschiedlichen Abfahrtszeiten, konnten sich Stephan und Erik schon Mittags im See abkühlen und warteten gespannt auf die Ankunft der anderen Vier.

Nach einem weiteren Tauchgang der beiden bei E4 und einem ersten Tauchgang der nun angekommenen Vereinskollegen wurde es sich im Haus gemütlich gemacht. Die Pizza kam pünktlich, sodass in schöner Runde allerlei Tauchegeschichten ausgetauscht, sowie die grobe Planung des nächsten Tages angestoßen wurde.

Sven, Bert, Erik und Andre bei E1
Sven, Bert, Erik und Andre bei E1

Den ersten Tauchgang des Samstags absolvierten die verschiedenen Gruppen an unterschiedlichen Einstiegen. E1, E5 und E3 waren das Ziel der Wahl. Jedem schien der Tauchgang gefallen zu haben. Zum Nachmittag formierte sich eine Vierergruppe, welche sich auf den Weg zum gefürchteten Hai machte. Stephan und Marius blieben bei E1 für ein paar Übungen.

Zum Abend lies es sich die Gruppe beim ortsansäßigen Griechen gut gehen und bereitete den Nachttauchgang vor. Es ist immer wieder beeindruckend wie die Anzahl der Fische an gleichen Orten, jedoch zu unterschiedlichen Zeiten wächst.
Als zusätzliches Highlight wurde der tiefste Briefkasten Deutschlands genutzt um dem Padertaucher Verein eine Karte zukommen zu lassen.

Postkarte unter Wasser abgesendet
Postkarte unter Wasser abgesendet

Am letzten Tag ging es für jeden Taucher noch einmal unter Wasser. Die beiden Dreiergruppen gingen bei jeweils E5 und E3 ins Wasser und hatten viel Freude bei schönem Wetter.

Abschiedsfoto vor dem Hemmoor Schriftzug
Abschiedsfoto vor dem Hemmoor Schriftzug

Leider musste auch dieses Tauchwochenende enden, jedoch machte die Harmonie, Organisation und Unterwassererlebnisse Vorfreude auf den nächsten, noch zu planenden, Ausflug.

Messinghausen am Tag der Deutschen Einheit

Am 03. Oktober war es wieder soweit, der Feiertag wurde ganz nach Padertauchermanier am See verbracht. Fünf Taucher trafen sich morgens am See und erkundeten in zwei Tauchgängen die Unterwasserlandschaft.

Der erste Tauchgang ging die die Tiefe das Boot erkunden. Marius an der Kamara fotografierte das Geschehen und wirkte recht zufrieden mit seinen Motiven.

Robert und Erik über dem Boot
Robert und Erik über dem Boot

Mittags wurde ausgeruht, gut gegessen und natürlich Flaschen befüllt. Nach schönen Gesprächen und Briefing der Jeep beladen und es ging den Berg herunter zum Einstieg.

Recht passend zum Datum wurde als zweiter Tauchgang der Trabbi angesteuert, die beiden Gruppen tauchten erst gemeinsam herab um das Auto zu besichtigen. Dort konnten Heiner und Marius fotografieren. Im Weiteren Verlauf trennten sich beide Gruppen und begrüßten sich an Land wieder.

Robert und Erik über dem Boot
Robert und Erik über dem Boot

Fotos: Marius, Heiner

Tauchen statt Training (Sommerferien Teil 3)

Der Möhnesee bleibt die feste Instanz bei unseren Dienstagsausflügen. Dieses Mal machten sich Marius, Bert und Erik auf den Weg.
Unter der Gruppenführung von Erik wurde sich auf den Weg zur Eiche gemacht. Temperatur und Sicht blieben ähnlich zur vergangenen Woche, man sah die Sprungschicht sehr deutlich und ab 8 Metern war die Sicht akzeptabel.

Aal im Möhnesee
Aal im Möhnesee

Gleich zu Beginn und auch noch einmal am Schluss zeigten sich Aale und hatten Interesse abgelichtet zu werden. Im weiteren Verlauf zeigten sich größere und kleinere Fische aller Arten. Scheinbar hat sich die Ankunft der Padertaucher jeden Dienstag herumgesprochen.

Bert im Freiwasser
Bert im Freiwasser

Fotos: Marius Schuff

Tauchen statt Training (Sommerferien Teil 2)

Nachdem der Möhnesee sich vorherige Woche schon als schönes lokales Ziel angeboten hat, fuhren dieses Mal gleich sechs Padertaucher gemeinsam zum See.

Aufgeteilt in zwei Gruppen planten die Taucher ihre Tauchgänge. Bei Andre führte Ollo die Ausbildung zum zukünftigen DTSA** fort. Er versuchte sich als Gruppenführer von Martin und Ollo und man konnte sich nach dem Tauchgang nicht sicher sein, ob die Schweißperle auf der Stirn von den herausfordernden Aufgaben oder den warmen 20° Grad Wassertemperatur kam.

Die zweite Gruppe führte Max und lies Marius und Erik die kleinen Sehenswürdigkeiten des Möhnesees sehen. Aufgrund der angenehm ruhigen Art des Tauchgangs gab es genug Zeit für Marius zu fotografieren und die Natur zu beobachten. Man hatte das Gefühl, dass die Fauna nach letzter Woche ein wenig Scheu abgelegt hat.

Fotos: Marius Schuff

Tauchen statt Training (Sommerferien Teil 1)

Aufgrund der jährlichen Trainingspause des Dienstagstrainings in der Schwimmoper für einige Wochen, machen sich die Mitglieder Gedanken über ein Alternativprogramm.

Für den Start sorgten Andre und Sven am 28. Juni.
Oberhalb von 8 Metern war die Temperatur schon sehr warm, jedoch noch recht trüb. Bei guter Sicht unterhalb von 8 Metern und 10 Grad Wassertemperatur erkundeten die beiden den Möhnesee. Die Tierwelt war zu dem Zeitpunkt noch schüchtern, jedoch hatten beide ihre Freude am Tauchgang.

Andre und Sven am Möhnesee
Andre und Sven am Möhnesee